Planen Sie den Transport von Gefahrgütern auf der Straße und möchten sicherstellen, dass Sie die komplexen ADR-Vorschriften (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) einhalten? Eine der wichtigsten Regeln, die Ihnen Erleichterungen verschaffen kann, ist die sogenannte 1000-Punkte-Regel – auch bekannt als Freigrenze nach ADR 1.1.3.6. Mit unserem speziell entwickelten ADR 1000-Punkte-Rechner bieten wir Ihnen ein präzises und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schnell und zuverlässig die Punktwerte Ihrer Gefahrgutladung zu ermitteln.
Unser ADR-1000-Punkte-Rechner
Vermeiden Sie Unsicherheiten und potenzielle Bußgelder, indem Sie vor jedem Transport prüfen, ob Ihre Sendung unter diese wichtige Freigrenze fällt. Unser Rechner hilft Ihnen, die relevanten Werte für Ihre Gefahrgüter zu ermitteln und so die Transportkategorie korrekt zu berücksichtigen.

ADR 1000-Punkte-Rechner
Geben Sie die UN-Nummer, die Verpackungsgruppe (PG) und die Nettomenge (in kg oder Liter) für jedes Gefahrgut ein. Der Rechner ermittelt die Transportkategorie aus der geladenen Datenquelle und berechnet die Punkte nach der 1000-Punkte-Regel.
Lade Gefahrgutdaten...

Berechnete Positionen:
UN Nummer / Name | PG / TC | Nettomenge (kg/L) | Klasse | LQ-Wert | Faktor | Punkte |
---|
Wichtiger Hinweis:
Dieser 1000-Punkte-Rechner dient lediglich als Hilfestellung zur unverbindlichen Orientierung und ersetzt keine professionelle Rechtsberatung. Für die rechtsverbindliche Anwendung sind ausschließlich die Bestimmungen geltender Gesetze auf der Straße oder eine individuelle Beratung durch einen qualifizierten Gefahrgutbeauftragten, eine regulierte und zertifizierte Software oder speziell für die jeweilige. Vollumfängliche genaue Berechnung der 1000 Punkte erforderlich. die ausschließliche Nutzung der hier bereitgestellten Informationen entbindet. Übernehmen wir keine Haftung. Es ist stets ratsam, bei Unsicherheiten oder komplexen Fällen einen zugelassenen Gefahrgutbeauftragten oder eine professionellen Gefahrgutberater hinzuzuziehen. Gerne vermitteln wir Ihnen bei Bedarf einen erfahrenen Experten.
Beta Version 01-03
© 2025 BOXLAB Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
BOXLAB Services GmbH
Mundenheimer Straße 100 · D 67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 621 5820 6965
E-Mail: info@boxlab-services.com
Web: www.boxlab-services.com
Die 1000-Punkte-Regel wurde geschaffen, um den Transport kleinerer Mengen bestimmter gefährlicher Güter zu vereinfachen. Sie legt fest, bis zu welcher Gesamtpunktzahl – basierend auf der Menge und Gefährlichkeit der geladenen Güter – Erleichterungen im ADR in Anspruch genommen werden können. Jedes Gefahrgut ist einer spezifischen Transportkategorie (0 bis 4) zugeordnet, welche einen Multiplikationsfaktor für die Berechnung der Punkte liefert. Die Nettomenge des Gefahrguts (in Kilogramm oder Litern) wird mit diesem Faktor multipliziert, um die individuelle Punktzahl zu ermitteln.
Die 1000-Punkte-Regel verstehen und anwenden
Erreicht die Summe aller Punktwerte in einer Transporteinheit nicht den Wert von 1000, profitieren Sie von wesentlichen Erleichterungen: So entfallen beispielsweise die Pflicht zur Kennzeichnung des Fahrzeugs mit orangefarbenen Tafeln, die Mitführung schriftlicher Weisungen des Beförderers sowie einige Anforderungen an die Fahrerausbildung. Es ist jedoch essenziell zu beachten, dass grundlegende Sicherheitspflichten wie die fachgerechte Verpackung, die korrekte Kennzeichnung der Versandstücke (mit Gefahrzetteln) und eine sichere Ladungssicherung stets bestehen bleiben.
Unser 1000-Punkte-Rechner ist Ihr zuverlässiger Begleiter, um diese Berechnungen schnell und fehlerfrei durchzuführen. Er ist direkt hier auf der Seite für Sie verfügbar und bietet eine sofortige Rückmeldung zum Status Ihrer Ladung.“
Ihr praktischer Weg zur Einschätzung: So nutzen Sie unseren 1000-Punkte-Rechner
- Geben Sie für jede einzelne Gefahrgutposition die spezifische UN-Nummer ein. Unser System greift auf die hinterlegten Daten zu, um die zugehörige Transportkategorie zu ermitteln.
- Ergänzen Sie die Verpackungsgruppe (PG) des Stoffes.
- Tragen Sie die exakte Nettomenge des Gefahrguts in Kilogramm (für Feststoffe) oder Litern (für Flüssigkeiten) ein.
- Fügen Sie bei Bedarf weitere Gefahrgutpositionen hinzu, indem Sie auf ‚Weiteres Gefahrgut hinzufügen‘ klicken.
- Nach Eingabe aller Daten klicken Sie auf ‚Punkte berechnen‘, um die Gesamtsumme Ihrer Ladung sowie den Status bezüglich der 1000-Punkte-Regel zu erhalten.
Umfassende Sicherheit durch professionelle Expertise
Obwohl unser ADR 1000-Punkte-Rechner ein nützliches Hilfsmittel für eine schnelle Orientierung ist, ersetzt er niemals die verbindliche Auslegung der ADR-Vorschriften oder die Beratung durch einen qualifizierten Gefahrgutbeauftragten. Die Welt des Gefahrguttransports ist komplex, und kleine Details können große Auswirkungen auf die Compliance und Sicherheit haben. Eine eigenverantwortliche Nutzung dieses Rechners entbindet nicht von der Pflicht zur Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen.
Für eine rechtssichere und umfassende Bewertung Ihrer Gefahrguttransporte, für individuelle Schulungen oder die Bestellung eines externen Gefahrgutbeauftragten steht Ihnen die BOXLAB Services GmbH mit tiefgreifender Expertise zur Seite. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Ihre Gefahrguttransporte stets gesetzeskonform und sicher erfolgen.
Frequently Asked Questions about the ADR 1000-Point Rule
ADR 1000-Point Rule: Your Comprehensive Guide to Dangerous Goods Transport
The ADR 1000-point rule is a key provision in the European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road (ADR). It specifies the total point score (calculated based on the quantity and hazard class of the goods transported) up to which certain relaxations from ADR regulations may be applied. The aim is to simplify the transport of smaller quantities of dangerous goods without compromising safety.
How does the ADR 1000-point calculator work?
Our calculator simplifies the complex point calculation based on the hazard class and quantity of your dangerous goods. You enter the relevant data, and the tool immediately shows you the total point score and whether your transport falls under the relaxed conditions.
What information do I need to use the calculator?
To use the calculator, you need information about your dangerous goods: UN number, hazard class, packaging group (if applicable), and the net or gross quantity. The more precise your data, the more accurate the calculation result.
Are the results of the calculator legally binding?
Our calculator provides a reliable orientation and helps you with an initial assessment. For legally binding statements and complex special cases, we recommend consulting a qualified dangerous goods expert or a dangerous goods safety adviser.
What happens if my transport exceeds 1000 points?
If your transport exceeds the 1000-point limit, the full ADR regulations apply. This means stricter requirements for the driver (ADR certificate), vehicle marking (orange plates), equipment, and documentation. Our calculator can also help you understand this.
Can I save my calculations?
Currently, the calculator does not have a function to save calculations. You can, however, easily print out the result or save it as a PDF if required. For recurring transports, we recommend noting down the data.
Is the use of the calculator free of charge?
Yes, our ADR 1000-point calculator is completely free for you. It is part of our service to provide you with the best possible support in dangerous goods management.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Gefahrgutmanagement zu erfahren und wie wir Sie optimal unterstützen können!“