"Spezielle Gefahrgüter" & Anwendungsfälle Expertenwissen für sichere Kennzeichnung

Gefahrgüter sind nicht gleich Gefahrgüter. Während viele Stoffe standardisierten Transport- und Lageranforderungen unterliegen, gibt es „spezielle Gefahrgüter“, die aufgrund ihrer chemischen, physikalischen oder radiologischen Eigenschaften besonders anspruchsvolle Sicherheitsmaßnahmen erfordern. Lithium-Batterien, radioaktive Stoffe, Explosivstoffe, Trockeneis oder umweltgefährdende Chemikalien – sie alle stellen individuelle Herausforderungen dar, die weit über die klassische Kennzeichnungspflicht hinausgehen.

Wir bei BOXLAB Services sind nicht nur Anbieter von Gefahrgutetiketten, sondern erfahrene Spezialisten für die richtige Kennzeichnung und sichere Handhabung. Unsere Lösungen sind exakt auf die strengen Vorschriften internationaler Gefahrgutregulierungen (ADR, IATA, IMDG, RID) abgestimmt und erfüllen höchste Anforderungen in Sachen Haltbarkeit, Lesbarkeit und Normenkonformität.

Spezielle Gefahrgüter

In diesem Fachbereich tauchen wir tief in die Welt der sogenannten „speziellen Gefahrgüter“ ein. Wir erläutern die wichtigsten Eigenschaften, Risiken und Vorschriften und zeigen, welche Kennzeichnungen und Maßnahmen für einen sicheren Umgang erforderlich sind. Denn nur mit praxisnahem Fachwissen lassen sich Unfälle vermeiden und gesetzliche Auflagen zuverlässig erfüllen.

Mehr zum Thema Gefahrgut

Überblick über spezielle Gefahrgüter

Einige Gefahrgüter stellen aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften besonders hohe Anforderungen an Sicherheit und Handhabung. Dazu zählen:

  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Radioaktive Stoffe
  • Explosivstoffe & Pyrotechnik
  • Kühl- & Trockeneis-Transport
  • Umweltgefährdende Stoffe

Nachfolgend werden die wichtigsten Eigenschaften, Risiken und Vorschriften dieser Kategorien erläutert.

Gefahrgutklasse 9 –
Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände

Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien sind leistungsstarke Energiespeicher mit hoher Energiedichte und finden Anwendung in einer Vielzahl von Geräten, von Smartphones über Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen. Aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung bergen sie spezifische Risiken, insbesondere im Hinblick auf Thermal Runaway und die damit verbundene Brand- und Explosionsgefahr.
Gemäß der ADR-Sondervorschrift 188 (SV 188) können bestimmte Lithium-Ionen-Batterien von vereinfachten Beförderungsbedingungen profitieren. Diese Regelung erleichtert den Transport, insbesondere wenn die Batterien in oder mit Geräten verpackt sind.

Alle Batterie-Etiketten

Es ist wichtig zu beachten, dass mit der ADR 2025 Anpassung auch Natrium-Ionen-Batterien in die Regelungen einbezogen wurden. Diese Batterien unterliegen nun ebenfalls spezifischen Anforderungen hinsichtlich ihrer Kennzeichnung und Verpackung, um den sicheren Transport und die Lagerung zu gewährleisten.
Trotz der in bestimmten Fällen erleichterten Bedingungen ist eine korrekte Kennzeichnung und sachgerechte Verpackung unerlässlich. Die Einhaltung der festgelegten Grenzwerte und Vorschriften trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und die Sicherheit im Umgang mit diesen Energiespeichern zu gewährleisten.

Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3090, 100x100mm, 1 Stk pro Blatt" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code
Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3091, 100x100mm, 1 Stk pro Blatt" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code
Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3480, 100x100mm, 1 Stk pro Blatt" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code
Produktinformationen "Gefahrzettel EHSM, 100x100mm, 1 Stk pro Blatt" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code Alle Gefahrzettel sind im Standardformat 100x100mm und sind seewasserbeständig gemäß BS 5609 Sektion III. Gefahrzettel von BOXLAB Services haben standardmäßig eine schwarze Konturlinie und liegen qualitativ über ADR-Anforderungen. Mit jeder Aktualisierung des ADR prüfen wir unsere Gefahrzettel auf ihre Gültigkeit, so erhalten Sie stets die neusten und aktuellsten Layouts und Spezifikationen. Material Alle Gefahrgutetiketten von BOXLAB Services bestehen aus einem speziellem Material und sind daher besonders wetterfest, Öl und Schmutz abweisend. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus, sodass es sich auch auf gekrümmten Oberflächen gut anpasst. Dabei bleibt es sehr temperaturbeständig. Der spezielle, nach BS 5609 Sektion III zertifizierte Klebstoff haftet auch auf kritischen Oberflächen außergewöhnlich gut. Aufbringung: Es wird empfohlen mit entsprechender Vorreinigung (BOXLAB Bio Reiniger, Art. 610002) sowie einem Rakel (BOXLAB Rakel, Art. 610001) die Gefahrgut- und Gefahrstoffetiketten aufzubringen, um die optimale Haftkraft herzustellen. Für die Entfernung alter Gefahrstoff- und Gefahrgutetiketten wird ein verletzungssicherer Schaber (BOXLAB Sicherheitsschaber, Art. 610003) empfohlen. Umweltgefährdende Stoffe
UN 3551 Natrium-Ionen-Batterien
UN 3552: Natrium-Ionen-Batterien
Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3091, 100x100mm, 500 Stk je Rolle" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code
Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3091, 100x100mm, 500 Stk je Rolle" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code
Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3481, 100x100mm, 500 Stk je Rolle" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code Alle Gefahrzettel sind im Standardformat 100x100mm und sind seewasserbeständig gemäß BS 5609 Sektion III. Gefahrzettel von BOXLAB Services haben standardmäßig eine schwarze Konturlinie und liegen qualitativ über ADR-Anforderungen. Mit jeder Aktualisierung des ADR prüfen wir unsere Gefahrzettel auf ihre Gültigkeit, so erhalten Sie stets die neusten und aktuellsten Layouts und Spezifikationen. Material Alle Gefahrgutetiketten von BOXLAB Services bestehen aus einem speziellem Material und sind daher besonders wetterfest, Öl und Schmutz abweisend. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus, sodass es sich auch auf gekrümmten Oberflächen gut anpasst. Dabei bleibt es sehr temperaturbeständig. Der spezielle, nach BS 5609 Sektion III zertifizierte Klebstoff haftet auch auf kritischen Oberflächen außergewöhnlich gut. Aufbringung: Es wird empfohlen mit entsprechender Vorreinigung (BOXLAB Bio Reiniger, Art. 610002) sowie einem Rakel (BOXLAB Rakel, Art. 610001) die Gefahrgut- und Gefahrstoffetiketten aufzubringen, um die optimale Haftkraft herzustellen. Für die Entfernung alter Gefahrstoff- und Gefahrgutetiketten wird ein verletzungssicherer Schaber (BOXLAB Sicherheitsschaber, Art. 610003) empfohlen.
Produktinformationen "Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3481, 100x100mm, 500 Stk je Rolle" Gefahrgutetikett "Gefahrzettel" gem. ADR, RID, IATA, IMDG Code
Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3090, 100x100mm, 3.000 Stk je Rolle
Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3091, 100x100mm, 3.000 Stk je Rolle
Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3480, 100x100mm, 3.000 Stk je Rolle
Kennzeichen ADR Sondervorschrift 188, UN3481, 100x100mm, 1 Stk pro Blatt
Gefahrgutklasse 7 –
Radioaktive Stoffe, Unterklassen 7A-7E

Radioaktive Stoffe

Radioaktive Stoffe erzeugen ionisierende Strahlung, die sowohl Menschen als auch die Umwelt gefährden kann. Daher unterliegen sie weltweit strengen Grenzwerten für Transport und Lagerung. Die ADR-Vorschriften teilen sie in Transportkategorien I, II und III ein, abhängig von ihrer Strahlungsintensität. Der sichere Transport erfordert spezielle Schutzverpackungen, die Strahlung abschirmen und mechanische Beschädigungen verhindern. Zudem müssen radioaktive Transporte detailliert dokumentiert und in Strahlenschutzakten erfasst werden, um eine lückenlose Nachverfolgung zu gewährleisten.

Placards

Gefahrzettel

Unterklassen der Klasse 7

Gefahrgutklasse 7A

Gefahrgutklasse 7A – Radioaktive Stoffe (Klasse A)

Diese Kategorie umfasst radioaktive Stoffe mit einer niedrigen Aktivität,
die hauptsächlich in medizinischen oder industriellen Anwendungen verwendet werden.

Ausschließlich Gefahrzettel (100x100mm)

Gefahrgutklasse 7B

Gefahrgutklasse 7B – Radioaktive Stoffe (Klasse B)

Stoffe mit mittlerer radioaktiver Strahlung,
die für den Transport strenge Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen.

Ausschließlich Gefahrzettel (100x100mm)

Gefahrgutklasse 7C

Gefahrgutklasse 7C – Radioaktive Stoffe (Klasse C)

Hochradioaktive Stoffe, die unter extremen Sicherheitsmaßnahmen transportiert werden müssen,
da sie erhebliche Strahlengefahren darstellen können.

Ausschließlich Gefahrzettel (100x100mm)

Gefahrgutklasse 7D

Gefahrgutklasse 7D – Radioaktive Stoffe (Klasse D)

Diese Kategorie betrifft spezielle radioaktive Materialien
mit besonderen Vorschriften für den Transport und die Kennzeichnung.

Ausschließlich Placard (250x250mm)

Gefahrgutklasse 7E

Gefahrgutklasse 7E – Radioaktive Stoffe (Klasse E)

Materialien mit einer sehr speziellen Einstufung,
die nur unter strengsten Bedingungen transportiert werden dürfen.

Ausschließlich Gefahrzettel (100x100mm)

Gefahrgutklasse 1 –
Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff, Unterklassen 1.1 – 1.6

Explosivstoffe & Pyrotechnik

Explosivstoffe und Pyrotechnikprodukte, wie Feuerwerkskörper oder Sprengstoffe, bergen eine hohe Explosions- und Brandgefahr. Sie reagieren empfindlich auf Schlag, Reibung oder Hitze und müssen daher besonders gesichert transportiert werden. Laut Gefahrgutrecht fallen sie unter Gefahrenklasse 1, wobei die Klassifizierung in verschiedene Unterklassen erfolgt. Der Transport unterliegt strengen Lager- und Sicherheitsbestimmungen, die von speziellen Verpackungsvorschriften bis hin zu Transportgenehmigungen reichen. Die Kennzeichnung erfolgt durch Explosionsgefahrensymbole zur schnellen Identifikation.

Placards

Gefahrzettel

Unterklassen der Klasse 1

Gefahrgutklasse 1.1

Gefahrgutklasse 1.1 – Explosivstoffe mit Massenexplosionsgefahr

Stoffe, die bei der Explosion eine Gefahr für große Mengen von Stoffen darstellen
und eine Massenexplosion verursachen können.

Gefahrgutklasse 1.2

Gefahrgutklasse 1.2 – Explosivstoffe mit Explosionsgefahr bei Annäherung

Stoffe, die explosionsfähig sind,
aber keine Massenexplosion verursachen, wenn sie explodieren.

Gefahrgutklasse 1.3

Gefahrgutklasse 1.3 – Explosivstoffe mit Brand- und Explosionsgefahr

Stoffe, die bei einer Explosion eine Brandgefahr sowie eine Explosionsgefahr darstellen,
aber keine Massenexplosion verursachen.

Gefahrgutklasse 1.4 – Explosivstoffe mit geringem Risiko

Stoffe, die bei einer Explosion nur ein geringes Risiko
für andere Materialien oder Personen darstellen.

Gefahrgutklasse 1.5 – Sehr stabile Explosivstoffe

Stoffe, die sehr stabil sind, aber bei unsachgemäßer Handhabung
dennoch explodieren können.

Gefahrgutklasse 1.6

Gefahrgutklasse 1.6 – Extrem stabile Explosivstoffe

Stoffe, die extrem stabil sind und unter normalen Bedingungen keine Gefahr darstellen,
aber trotzdem potenziell gefährlich sind.

Gefahrgutklasse 9 –
Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände, UN 1845

Kühl- & Trockeneis-Transport

Trockeneis (UN 1845 – Kohlendioxid, fest) spielt eine zentrale Rolle in der Kühlkette vieler Industrien, insbesondere in der Lebensmittel-, Pharma- und Logistikbranche. Es wird genutzt, um temperatursensible Produkte wie Impfstoffe, Laborproben oder verderbliche Waren während des Transports zuverlässig zu kühlen. Seine extrem niedrige Temperatur von ca. -78,5°C sorgt dafür, dass es direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht (Sublimation), ohne eine flüssige Phase zu durchlaufen.

Diese Eigenschaft macht Trockeneis besonders effizient als Kältemittel, birgt jedoch auch spezifische Risiken. Zum einen kann direkter Hautkontakt zu Kälteverbrennungen führen. Zum anderen entsteht bei der Verdampfung Kohlendioxid (CO₂), das in geschlossenen Räumen oder schlecht belüfteten Transportbehältern zu einer Sauerstoffverdrängung führen kann – mit potenziell lebensgefährlichen Folgen. Daher gibt es im Gefahrgutrecht klare Vorschriften für Lagerung, Verpackung und Transport.

Placards

Gefahrzettel

Kennzeichnung beim Transport von Trockeneis als Gefahrgut

Beim Transport von Trockeneis als Gefahrgut muss die Außenverpackung deutlich mit „KOHLENDIOXID, FEST“ oder „TROCKENEIS“ gekennzeichnet sein. Fahrzeuge oder Container, die nicht gut belüftet sind, sowie solche mit getrenntem Lade- und Fahrerbereich oder gedämmtem Ladebereich, müssen an allen Zugangstüren des Ladebereichs ein entsprechendes Kennzeichen anbringen. Die Mindestmaße dieser Kennzeichnung betragen 150 mm x 250 mm. Nach der Entladung und ausreichender Lüftung ist die Kennzeichnung wieder zu entfernen. Zudem muss im Beförderungspapier der Eintrag „UN 1845 Kohlendioxid, fest, als Kühlmittel“ enthalten sein, wobei keine Mengenangaben erforderlich sind.

Alle Kühlmittel-Etiketten

Zusätzliche Gefahr,
kann in jeder Gefahrgutklasse vorkommen

Umweltgefährdende Stoffe

Umweltgefährdende Stoffe, wie Pestizide, Chemikalien oder ölhaltige Abfälle, können Böden und Gewässer nachhaltig schädigen. Dazu gehören schwer abbaubare, toxische oder bioakkumulative Stoffe, die langfristige ökologische Schäden verursachen können. Der Transport unterliegt besonderen Restriktionen, insbesondere in wassersensiblen Gebieten.

Wichtige Vorschriften umfassen:

  • Kennzeichnung mit dem Symbol für umweltgefährdende Stoffe (GHS09 „Toter Fisch & Baum“) neben der eigentlichen Gefahrgutklasse
  • Spezielle Verpackungsvorschriften für umweltgefährdende Substanzen
  • Sichere Lagerung und Transport in dichten Behältern zur Leckagevermeidung

Placards

Gefahrzettel

Fazit:

Gefahrgutkennzeichnung ist Vertrauenssache –
BOXLAB Services liefert die Lösung

Der sichere Umgang mit speziellen Gefahrgütern erfordert mehr als nur ein Grundverständnis der Vorschriften – es braucht absolute Präzision, Erfahrung und die richtigen Kennzeichnungslösungen. Fehler bei der Etikettierung, unsachgemäße Verpackung oder unzureichende Schutzmaßnahmen können nicht nur zu erheblichen Bußgeldern, sondern auch zu lebensgefährlichen Unfällen führen.

Bei BOXLAB Services bieten wir nicht nur zertifizierte Gefahrgutetiketten und PE-Tafeln, sondern auch das Know-how, das den Unterschied macht. Unsere Produkte sind speziell für den härtesten Einsatz entwickelt – von extremen Temperaturen über aggressive Chemikalien bis hin zu anspruchsvollen Transportbedingungen.

aKombinierter Gefahrzettel mit den Gefahrgutklassen 3, 6.1 und 8 auf einer Verpackung.
ADR 2025 Buch vor dem BOXLAB Services Bürofenster

Weitere Kennzeichnungen für Gefahrgüter

Gefahrgutkennzeichen für umweltgefährdende Stoffe (Toter Fisch und Baum Symbol)

Gefahrgutkennzeichen –
Umweltgefährdende
Stoffe

Zusätzliche
Kennzeichnung
für Stoffe, die schädlich
für die Umwelt sind.

PLACARD

100x100 mm

Gefahrgutkennzeichen – Begrenzte Menge

Stoffe oder Gegenstände, die in begrenzten Mengen transportiert werden dürfen, ohne die vollständigen Vorschriften für gefährliche Güter zu erfüllen.

PLACARD

100x100 mm
Gefahrgutkennzeichen für begrenzte Menge „Y“ (LQ – Limited Quantity)

Gefahrgutkennzeichen – Begrenzte Menge „Y“

Begrenzte Mengen von gefährlichen Stoffen, die nach den IATA-Vorgaben mit dem Symbol ‚Y‘ gekennzeichnet werden, um den Transport zu erleichtern.

100x100 mm
Kennzeichen für in erwärmtem Zustand transportierte Materialien

Kennzeichnung für in erwärmtem Zustand transportierte Materialien

Zusätzliche Kennzeichnung für Stoffe, die beim Transport warm gehalten werden müssen.

Schenkel: 250 mm
Gefahrgutklassen Übersicht

Gefahrgutklassen Übersicht PDF Download

Download

Effektives Zubehör für Ihren Erfolg

Unser Sortiment umfasst durchdachte Lösungen, die Ihre Effizienz steigern und Arbeitsabläufe erleichtern.

Unsere PE-Tafeln bieten eine robuste und rückstandsfreie Oberfläche für die sichere Etikettierung. Das BOXLAB Maschinenputztuch sorgt in Kombination mit dem BOXLAB BIO-Reiniger für eine gründliche Reinigung, um eine optimale Haftung der Etiketten zu gewährleisten. Für professionelle Anwendungen bieten wir zudem Sprühkleber, der eine zuverlässige Befestigung ermöglicht.

Unsere Schulungsmaterialien unterstützen Trainer und Fachkräfte mit praxisnahen Lösungen, darunter Schulungssets mit Gefahrgutetiketten und magnetischen Placards.

Zum Zubehör

PE-Tafeln

Unsere PE-Tafeln sind hochwertige Produkte, die als optimale Unterlage für Etiketten dienen. Dank ihrer robusten Eigenschaften und der problemlosen Etikettierung ohne zusätzlichen Reinigungs­aufwand bieten sie eine effiziente Lösung für verschiedene Anwendungen. Die PE-Tafeln sind leicht, einfach zu handhaben und sowohl drinnen als auch draußen einsetzbar. Durch ihre widerstandsfähige Konstruktion sind sie eine zuverlässige Unterstützung in Ihrem Kennzeichnungsprozess.

Mehr dazu
Hilfsmittel von BOXLAB Services

Hilfsmittel

Unsere Hilfsmittel sind nicht nur einfache Werkzeuge, sondern unverzichtbare Begleiter für Ihre Kennzeichnungsprozesse. Vom verletzungsfreien Sicherheits­schaber bis hin zum umwelt­freund­lichen BIO Reiniger und dem praktischen BOXLAB Rakel – jedes unserer Hilfsmittel wurde entwickelt, um Ihren Arbeitsalltag zu erleichtern und für rechtskonforme Ergebnisse zu sorgen. Qualität und Funktionalität stehen dabei im Mittelpunkt unserer Produkte.

Mehr dazu

Schulungessets

Unsere Schulungssets bieten eine praxisnahe Einführung in die Welt der Gefahrgutkennzeichnung und Verpackung. Sie enthalten hochwertige Muster von Gefahrgutetiketten sowie ergänzendes Zubehör wie Sicherheitsschaber und BIO-Reiniger. Diese Sets sind ideal für Schulungen und Weiterbildungen, um Fachkräften einen umfassenden Überblick über gesetzliche Anforderungen und bewährte Verfahren zu vermitteln.

Mehr dazu

Sprühkleber

Unser Sprühkleber ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Bedingungen. Ob bei Regen, Schnee oder schwierigen Oberflächen – er sorgt für eine zuverlässige Haftung Ihrer Etiketten. Auch bereits gelöste Etiketten lassen sich mühelos nachfixieren, ohne an Sicherheit einzubüßen. Entwickelt für den professionellen Einsatz, bietet unser Sprühkleber eine starke und dauerhafte Verbindung. Entdecken Sie die optimale Unterstützung für Ihre Etikettierung – selbst unter härtesten Bedingungen!

Mehr dazu
Robust, langlebig und vielseitig für jede Reinigung

BOXLAB Maschinenputztuch

Mit hochwertiger Baumwolle-Polyester-Mischung, ideal für Maschinenreinigung, Oberflächenpflege und die Reinigung von Containern – in perfekter Kombination mit dem BOXLAB BIO-Reiniger für optimale Ergebnisse. Das BOXLAB Maschinenputztuch (ca. 400x400mm) aus einer strapazierfähigen Baumwolle-Polyester-Mischung bietet herausragende Langlebigkeit und Saugfähigkeit für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben. Dank seiner ~ 40 x 40 cm großzügigen Fläche eignet es sich perfekt für Maschinen-, Oberflächen- und Containerreinigungen. Die zweifache Kettlung verhindert Ausfransen und garantiert eine lange Haltbarkeit. In Kombination mit dem BOXLAB BIO-Reiniger erzielen Sie eine gründliche und effektive Reinigung, die die Haftung von Gefahrgutkennzeichnungen sicherstellt. Ideal für den professionellen Einsatz – in Autowerkstätten, Logistik und bei der Vorbereitung von Etikettierungen.

Zum Produkt

Kontakt

Wir sind immer persönlich für Sie da.

Wenn es um Gefahrgut geht, gibt es keinen Spielraum für Kompromisse. Setzen Sie auf Qualität, praxisnahe Lösungen und Expertenwissen – für maximale Sicherheit und 100 % Regelkonformität.

FAQ – Häufige Fragen zur Kennzeichnung von speziellen Gefahrgütern

Was versteht man ugs. unter "spezielle Gefahrgüter"?

„Spezielle Gefahrgüter“ umfassen idR. Materialien wie Lithium-Batterien, radioaktive Stoffe, Explosivstoffe und umweltgefährdende Chemikalien, die aufgrund ihrer Eigenschaften besonders hohe Sicherheitsanforderungen an Transport und Lagerung stellen.

Warum ist die richtige Kennzeichnung so wichtig?

Die korrekte Kennzeichnung gewährleistet nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern minimiert auch Risiken für Menschen und Umwelt. Sie sorgt für die Sicherheit im Umgang und Transport gefährlicher Stoffe.

Was zeichnet die BOXLAB Gefahrgutetiketten aus?

Unsere Etiketten sind seewasserbeständig, wetterfest und bieten eine hohe Flexibilität, sodass sie auch auf gekrümmten Oberflächen gut haften. Sie erfüllen die höchsten Standards der internationalen Gefahrgutvorschriften und garantieren maximale Sicherheit.

Welche Gefahrgutklassen gibt es?

Gefahrgut wird in verschiedene Klassen unterteilt, die jeweils spezifische Anforderungen an Kennzeichnung und Verpackung stellen:

  • Klasse 1 – Explosive Stoffe und Gegenstände
  • Klasse 2 – Gase
    • Brennbare Gase (2.1)
    • Nicht brennbare Gase (2.2)
    • Giftige Gase (2.3)
  • Klasse 3 – Entzündbare Flüssigkeiten
  • Klasse 4 – Entzündbare feste Stoffe
    • Brennbare feste Stoffe (4.1)
    • Selbstentzündliche Stoffe (4.2)
    • Stoffe, die in Kontakt mit Wasser entzündliche Gase entwickeln (4.3)
  • Klasse 5 – Oxidierende Stoffe und organische Peroxide
    • Oxidierende Stoffe (5.1)
    • Organische Peroxide (5.2)
  • Klasse 6 – Giftige und ansteckungsgefährliche Stoffe
    • Giftige Stoffe (6.1)
    • Ansteckungsgefährliche Stoffe (6.2)
  • Klasse 7 – Radioaktive Stoffe
  • Klasse 8 – Ätzwaren
  • Klasse 9 – Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
    • Umweltgefährdende Stoffe und andere Gefahrstoffe, die keiner anderen Klasse zugeordnet werden.

Hierzu gehören umweltgefährdende Stoffe und andere Gefahrstoffe, die keiner anderen Klasse zugeordnet werden.
Jede dieser Klassen erfordert eine präzise und normgerechte Kennzeichnung, die je nach Verkehrsträger und Art des Gefahrguts variiert.

Wie gewährleistet BOXLAB Services die Qualität der Etiketten?

Unsere Etiketten werden regelmäßig gemäß den neuesten Vorschriften aktualisiert, darunter:

  • ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße)
  • IATA (International Air Transport Association) für den Lufttransport
  • IMDG (International Maritime Dangerous Goods Code) für den Seetransport
  • RID (Reglement über den internationalen Eisenbahngüterverkehr)

Durch die strikte Einhaltung dieser Regelwerke stellen wir sicher, dass unsere Etiketten allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen und für den Transport von Gefahrgut auf allen Verkehrsträgern geeignet sind. Sie bestehen aus einem speziellen, wetterfesten Material, das auch unter extremen Bedingungen hervorragende Haftung und Haltbarkeit bietet.

BOXLAB Services Blog

AKTUELLE NACHRICHTEN