Planen Sie den Transport von Gefahrgütern auf der Straße und möchten sicherstellen, dass Sie die komplexen ADR-Vorschriften (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) einhalten? Eine der wichtigsten Regeln, die Ihnen Erleichterungen verschaffen kann, ist die sogenannte 1000-Punkte-Regel – auch bekannt als Freigrenze nach ADR 1.1.3.6. Mit unserem speziell entwickelten ADR 1000-Punkte-Rechner bieten wir Ihnen ein präzises und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schnell und zuverlässig die Punktwerte Ihrer Gefahrgutladung zu ermitteln.
Unser ADR-1000-Punkte-Rechner
Vermeiden Sie Unsicherheiten und potenzielle Bußgelder, indem Sie vor jedem Transport prüfen, ob Ihre Sendung unter diese wichtige Freigrenze fällt. Unser Rechner hilft Ihnen, die relevanten Werte für Ihre Gefahrgüter zu ermitteln und so die Transportkategorie korrekt zu berücksichtigen.

ADR 1000-Punkte-Rechner
Geben Sie die UN-Nummer, die Verpackungsgruppe (PG) und die Nettomenge (in kg oder Liter) für jedes Gefahrgut ein. Der Rechner ermittelt die Transportkategorie aus der geladenen Datenquelle und berechnet die Punkte nach der 1000-Punkte-Regel.
Lade Gefahrgutdaten...

Berechnete Positionen:
UN Nummer / Name | PG / TC | Nettomenge (kg/L) | Klasse | LQ-Wert | Faktor | Punkte |
---|
Wichtiger Hinweis:
Dieser 1000-Punkte-Rechner dient lediglich als Hilfestellung zur unverbindlichen Orientierung und ersetzt keine professionelle Rechtsberatung. Für die rechtsverbindliche Anwendung sind ausschließlich die Bestimmungen geltender Gesetze auf der Straße oder eine individuelle Beratung durch einen qualifizierten Gefahrgutbeauftragten, eine regulierte und zertifizierte Software oder speziell für die jeweilige. Vollumfängliche genaue Berechnung der 1000 Punkte erforderlich. die ausschließliche Nutzung der hier bereitgestellten Informationen entbindet. Übernehmen wir keine Haftung. Es ist stets ratsam, bei Unsicherheiten oder komplexen Fällen einen zugelassenen Gefahrgutbeauftragten oder eine professionellen Gefahrgutberater hinzuzuziehen. Gerne vermitteln wir Ihnen bei Bedarf einen erfahrenen Experten.
Beta Version 01-03
© 2025 BOXLAB Services GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
BOXLAB Services GmbH
Mundenheimer Straße 100 · D 67061 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: +49 621 5820 6965
E-Mail: info@boxlab-services.com
Web: www.boxlab-services.com
Die 1000-Punkte-Regel wurde geschaffen, um den Transport kleinerer Mengen bestimmter gefährlicher Güter zu vereinfachen. Sie legt fest, bis zu welcher Gesamtpunktzahl – basierend auf der Menge und Gefährlichkeit der geladenen Güter – Erleichterungen im ADR in Anspruch genommen werden können. Jedes Gefahrgut ist einer spezifischen Transportkategorie (0 bis 4) zugeordnet, welche einen Multiplikationsfaktor für die Berechnung der Punkte liefert. Die Nettomenge des Gefahrguts (in Kilogramm oder Litern) wird mit diesem Faktor multipliziert, um die individuelle Punktzahl zu ermitteln.
Die 1000-Punkte-Regel verstehen und anwenden
Erreicht die Summe aller Punktwerte in einer Transporteinheit nicht den Wert von 1000, profitieren Sie von wesentlichen Erleichterungen: So entfallen beispielsweise die Pflicht zur Kennzeichnung des Fahrzeugs mit orangefarbenen Tafeln, die Mitführung schriftlicher Weisungen des Beförderers sowie einige Anforderungen an die Fahrerausbildung. Es ist jedoch essenziell zu beachten, dass grundlegende Sicherheitspflichten wie die fachgerechte Verpackung, die korrekte Kennzeichnung der Versandstücke (mit Gefahrzetteln) und eine sichere Ladungssicherung stets bestehen bleiben.
Unser 1000-Punkte-Rechner ist Ihr zuverlässiger Begleiter, um diese Berechnungen schnell und fehlerfrei durchzuführen. Er ist direkt hier auf der Seite für Sie verfügbar und bietet eine sofortige Rückmeldung zum Status Ihrer Ladung.“
Ihr praktischer Weg zur Einschätzung: So nutzen Sie unseren 1000-Punkte-Rechner
- Geben Sie für jede einzelne Gefahrgutposition die spezifische UN-Nummer ein. Unser System greift auf die hinterlegten Daten zu, um die zugehörige Transportkategorie zu ermitteln.
- Ergänzen Sie die Verpackungsgruppe (PG) des Stoffes.
- Tragen Sie die exakte Nettomenge des Gefahrguts in Kilogramm (für Feststoffe) oder Litern (für Flüssigkeiten) ein.
- Fügen Sie bei Bedarf weitere Gefahrgutpositionen hinzu, indem Sie auf ‚Weiteres Gefahrgut hinzufügen‘ klicken.
- Nach Eingabe aller Daten klicken Sie auf ‚Punkte berechnen‘, um die Gesamtsumme Ihrer Ladung sowie den Status bezüglich der 1000-Punkte-Regel zu erhalten.
Umfassende Sicherheit durch professionelle Expertise
Obwohl unser ADR 1000-Punkte-Rechner ein nützliches Hilfsmittel für eine schnelle Orientierung ist, ersetzt er niemals die verbindliche Auslegung der ADR-Vorschriften oder die Beratung durch einen qualifizierten Gefahrgutbeauftragten. Die Welt des Gefahrguttransports ist komplex, und kleine Details können große Auswirkungen auf die Compliance und Sicherheit haben. Eine eigenverantwortliche Nutzung dieses Rechners entbindet nicht von der Pflicht zur Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Bestimmungen.
Für eine rechtssichere und umfassende Bewertung Ihrer Gefahrguttransporte, für individuelle Schulungen oder die Bestellung eines externen Gefahrgutbeauftragten steht Ihnen die BOXLAB Services GmbH mit tiefgreifender Expertise zur Seite. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, damit Ihre Gefahrguttransporte stets gesetzeskonform und sicher erfolgen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum ADR 1000-Punkte-Rechner
Was ist die ADR 1000-Punkte-Regel genau?
Die 1000-Punkte-Regel ist eine Freigrenze im ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße). Sie erlaubt es, bestimmte Mengen an Gefahrgütern unter vereinfachten Bedingungen zu transportieren, ohne dass alle strengen ADR-Vorschriften angewendet werden müssen, sofern ein Gesamtwert von 1000 Punkten nicht überschritten wird.
Wer muss die 1000-Punkte-Regel beachten?
Alle Unternehmen und Personen, die gefährliche Güter auf der Straße transportieren oder in den Transportprozess involviert sind (z.B. Absender, Beförderer, Verlader), sollten die 1000-Punkte-Regel kennen und beachten, um ihre Pflichten korrekt einzuschätzen.
Wie funktioniert die Berechnung der Punkte mit dem 1000-Punkte-Rechner?
Der Rechner ermittelt für jede eingegebene UN-Nummer und Verpackungsgruppe die zugehörige Transportkategorie. Die Nettomenge des Gefahrguts (in kg oder Liter) wird dann mit einem spezifischen Faktor dieser Kategorie multipliziert, um die Punktzahl pro Position zu erhalten. Alle Positionen werden summiert, um die Gesamtpunktzahl Ihrer Ladung zu bestimmen.
Welche Vorteile bietet mir der Boxlab ADR 1000-Punkte-Rechner?
Unser Rechner ermöglicht Ihnen eine schnelle, präzise und unverbindliche Einschätzung, ob Ihr Gefahrguttransport unter die 1000-Punkte-Regel fällt. Dies hilft Ihnen, Transportkosten und administrativen Aufwand zu optimieren, indem Sie unnötige Kennzeichnungen oder Begleitpapiere vermeiden, wenn die Grenze nicht überschritten wird.
Ersetzt der 1000-Punkte-Rechner die Beratung durch einen Gefahrgutbeauftragten?
Nein, unser ADR 1000-Punkte-Rechner ist ein nützliches Hilfsmittel zur Orientierung und ersten Einschätzung. Er ersetzt jedoch keine professionelle Rechtsberatung und die Expertise eines qualifizierten Gefahrgutbeauftragten, insbesondere bei komplexen oder speziellen Gefahrguttransporten. Für vollumfängliche Rechtssicherheit und detaillierte Beratung kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Kann ich meine Berechnungen speichern?
Aktuell verfügt der Rechner nicht über eine Speicherfunktion für Berechnungen. Sie können das Ergebnis jedoch bei Bedarf einfach ausdrucken oder als PDF speichern. Für wiederkehrende Transporte empfiehlt sich das Notieren der Daten.
Ist die Nutzung des Rechners kostenfrei?
Ja, unser ADR 1000-Punkte-Rechner ist für Sie komplett kostenfrei. Er ist Teil unseres Services, um Sie bestmöglich im Gefahrgutmanagement zu unterstützen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen im Bereich Gefahrgutmanagement zu erfahren und wie wir Sie optimal unterstützen können!“