Datum:
7. Juli 2025
Kategorie:
Branchennews, Gefahrzettel, Produkte, Tipps & Tricks, Unternehmen,
Was ist neu?
Die entscheidende Änderung betrifft die Kennzeichnung und Bezettelung von Fahrzeugen, die gemäß SV 666 transportiert werden. Bisher unterlagen diese Fahrzeuge, auch wenn sie vollständig verpackt waren, den Vorschriften des Kapitels 5.2 ADR/RID bezüglich Kennzeichnung und Bezettelung.
Mit den neuen Vereinbarungen M363 und RID 2/2025 ändert sich dies. Konkret besagen die neuen Regelungen:
Abweichend von SV 666 Abs. e) ADR/RID unterliegen Fahrzeuge, die vollständig von Verpackungen, Verschlägen oder anderen Mitteln umschlossen sind, die eine leichte Identifizierung verhindern, nicht den Vorschriften für die Kennzeichnung und Bezettelung des Kap. 5.2.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Diese Änderung ist eine erhebliche Erleichterung für alle, die Fahrzeuge transportieren, die vollständig verpackt sind. Sie bedeutet in der Praxis:
- Weniger Aufwand: Wenn Ihre Fahrzeuge vollständig von Verpackungen umschlossen sind, die ihre direkte Identifizierung erschweren, entfällt die Notwendigkeit der zusätzlichen Kennzeichnung und Bezettelung gemäß Kapitel 5.2. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen.
- Optimierte Prozesse: Ihre Logistikprozesse können effizienter gestaltet werden, da ein Arbeitsschritt wegfällt.
- Klare Richtlinien: Die neuen Vereinbarungen schaffen Klarheit und Rechtssicherheit für den Transport dieser spezifischen Güter.
Boxlab Services – Ihr Partner für Gefahrgutetiketten und mehr
Wir bei Boxlab Services verfolgen die Entwicklungen im Bereich der Gefahrgutvorschriften genau und passen unsere Dienstleistungen entsprechend an. Diese neuen multilateralen Vereinbarungen sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Anpassungen im ADR/RID den Transport von Gefahrgütern vereinfachen können, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Als Ihr zuverlässiger Partner für Gefahrgutkennzeichnung bieten wir Ihnen in unserem Online-Shop ein umfassendes Sortiment an Produkten:
- Gefahrgutetiketten: Von Gefahrzetteln über Placards bis hin zu Warntafeln – alle gemäß den aktuellen Vorschriften (ADR, RID, IATA, IMDG Code), auch in seewasserbeständiger Ausführung.
- Gefahrstoffetiketten: Für die Kennzeichnung von Chemikalien nach GHS, inklusive Piktogrammen und Hinweisen.
- Kennzeichnungen: Eine breite Palette an spezifischen Kennzeichnungen für Gefahrguttransporte, Abfall oder LKW, sowie allgemeine Kennzeichen nach ISO EN 7010 / ASR A1.3.
- Systemlösungen: Individuelle Lösungen mit Blankoetiketten, personalisierten Etiketten und Thermotransferbändern.
- Zubehör: Alles, was Sie für die Etikettierung benötigen, von Reinigern über Schaber bis hin zu Starterkits.
Sollten Sie Fragen zu den neuen Regelungen oder zu Ihren individuellen Transportanforderungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Transporte stets den aktuellen Vorschriften entsprechen und reibungslos ablaufen.
Perforierte Gefahrzettel - perfekt für jedes Szenario gewappnet
Manuelles Abreißen leicht gemacht
Dank präziser Mikroperforation können Sie die Etiketten schnell und sicher per Hand abtrennen, ohne Schere oder Messer – ideal für unterwegs, in Werkhallen oder bei spontanen Einsätzen.
Flexibilität bei Rollenware
Ob Sie einzelne Labels benötigen oder vollautomatisiert etikettieren – die Perforation ermöglicht beides. Maximale Flexibilität bei gleichbleibender Prozesssicherheit.
Uneingeschränkt maschinengeeignet
Die Perforation ist so konzipiert, dass Sie Ihre Etikettiermaschinen weiterhin ohne Anpassung nutzen können. Ein echter Vorteil im laufenden Betrieb.
Unabhängigkeit vom Einsatzort
Die Abreißfunktion macht den Einsatz deutlich mobiler – etwa in Außenbereichen, bei Fahrern oder auf der Baustelle.
Technische Details im Überblick
Format: 100 × 100 mm
Vorschrift: ADR, RID, IMDG, IATA
Einheiten: 1.000 Stück pro Rolle oder 100 Stück pro Set
Material: Flexibel, wetterfest, seewasserbeständig gemäß BS 5609 Sektion III
Klebstoff: Starke Haftung – auch auf kritischen Oberflächen
Konformität & Qualität – immer auf dem neuesten Stand
Die Gefahrzettel von BOXLAB Services erfüllen nicht nur die Anforderungen des ADR, RID, IATA und IMDG Codes – sie übertreffen sie in Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Jede neue ADR-Version wird geprüft und unsere Etiketten entsprechend angepasst – damit Sie stets auf dem aktuellen Stand bleiben.






















Empfohlene Anwendung
Für optimale Haftkraft empfehlen wir die Kombination mit:
- BOXLAB BIO-Reiniger (Art. 610002)
- BOXLAB Rakel (Art. 610001)
- BOXLAB Sicherheitsschaber (Art. 610003) zur Etikettenentfernung
Unsere Produktüberischt



















Auch neu im Sortiment: Halbe Warntafeln und Einzelziffern

1. Halbe Warntafeln (300×120 mm)
Unsere leeren ADR-Warntafeln dienen als Basis für die flexible Gefahrgutkennzeichnung. Sie sind wetterfest, reflektierend und widerstandsfähig, ADR-konform und mit stark haftendem Klebstoff ausgestattet und ideal für wechselnde UN-Nummern in Kombination mit Ziffernetiketten

2. Ziffernetiketten (0-9) für halbe Warntafeln
Unsere BS 5609-zertifizierten Ziffernetiketten sind speziell für die Verwendung auf halben ADR-Warntafeln entwickelt. Sie bieten die Maße: 85 x 58 mm, 10 Stück pro Blatt, Beständigkeit gegen Öl, Schmutz und UV-Strahlung und eine
Starke Haftung für dauerhafte Kennzeichnung

3. Vorgedruckte halbe Warntafeln
Für Unternehmen, die häufig dasselbe Gefahrgut transportieren, bieten wir vorgedruckte ADR-Warntafeln mit UN-Nummern an. Diese sparen Zeit und bieten eine zuverlässige, langlebige Gefahrgutkennzeichnung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange gelten die multilateralen Vereinbarungen M363 und RID 2/2025?
Die multilateralen Vereinbarungen M363 (für Straßentransporte nach ADR) und RID 2/2025 (für Schienentransporte nach RID) sind bis zum 31. Dezember 2026 gültig. Innerhalb dieses Zeitraums gelten die vereinfachten Kennzeichnungspflichten für vollständig verpackte Fahrzeuge in den unterzeichnenden Ländern wie Deutschland und Frankreich.
Wer hilft mir bei der richtigen Etikettierung von Gefahrguttransporten?
BOXLAB Services unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Gefahrgutetiketten und informiert über aktuelle Vorschriften wie M363 und RID 2/2025. Unsere Beratung hilft Ihnen, rechtssicher und effizient zu kennzeichnen – auch bei Sonderregelungen.
Wo finde ich offizielle Informationen zu M363 und RID 2/2025?
Die Vereinbarungen sind öffentlich über das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) oder über die OTIF (Intergovernmental Organisation for International Carriage by Rail) abrufbar. Bei Fragen zu deren Anwendung helfen wir von BOXLAB Services Ihnen gerne weiter.
Welche Etiketten bietet BOXLAB Services für SV 666 und Gefahrguttransporte?
BOXLAB Services liefert seewasserfeste Gefahrzettel, Warntafeln und Placards gemäß ADR, RID, IATA und IMDG Code. Auch individuelle Etikettenlösungen, Thermotransferdrucke und Schulungssets gehören zu unserem Sortiment – ideal für Transporte nach Sondervorschrift 666.